Geschäftstelle: Berliner Allee 37d, 15345 Altlandsberg
Telefon.: 0178 3042583, Fax: 03212 / 5577108
E-Mail: geschaeftsstelle(at)bsbd-brb.de
Zum Jahreswechsel
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nicht nur für den BSBD Brandenburg neigt sich ein bewegtes Jahr dem Ende. Traditionell ist dies
auch die Zeit, um z.B. bei Weihnachtsfeiern einen kurzen Rückblick zu wagen. Aber die
Lebenswirklichkeit sieht in diesem Jahr etwas anders aus.
Zum zweiten Mal in 2020 wird unser Leben ausgebremst und die Konsequenzen sind fatal.
Keiner von uns hätte sich zum Jahresbeginn vorstellen können, was so alles zu diskutieren und zu
beachten ist. Die gesamte Arbeit im Vorstand und in den Ortsverbänden wurde in Frage gestellt und
war neu zu organisieren. Kommunikation mit der BSBD Bundesleitung, dem dbb brandenburg und
auch den Mitgliedern des Landtags fand vorrangig online oder telefonisch statt. Videokonferenzen
ersetzen jedoch nicht den persönlichen Austausch und halten menschliche Reaktionen auf Abstand.
Leider konnte auch erst im November das persönliche Gespräch mit der Ministerin der Justiz und
dem Landesvorstand stattfinden. Im Vollzugsdienst haben wir dazu berichtet.
Der Frust über die unzureichende Anerkennung eines systemrelevanten Bereichs zum Schutz der
Allgemeinheit war und ist in allen Justizvollzugsanstalten zu spüren.
Ich nenne hier mit Absicht nicht die weiteren Aufgaben des Justizvollzugs laut BbgJVollzG. Denn in
deren Ausübung waren die Mitarbeiter entsprechend der Festlegungen zur Umsetzung der Corvid-
19-Schutzmaßnahmen ebenfalls massiv eingeschränkt und teilweise gehindert. Die daraus
resultierende psychische Anspannung wird nur von wenigen Verantwortlichen registriert und
thematisiert. Wegen der weiterhin mangelhaften Personalausstattung spitzt sich die Lage weiterhin
zu.
Nachwuchsgewinnung und Ausbildung stehen zwar auf der Agenda ganz oben, jedoch wurde die
Erhöhung der Ausbildungsdichte aktuell nicht umgesetzt. Die daraus resultierenden Konsequenzen
wurden im Ministergespräch aufgezeigt.
Aktuell die Themenstellungen zur Impfstrategie von Bund und Ländern. Ich möchte dazu auf eine
Erklärung des BSBD Bund verweisen, welche auf unserer Internetseite eingestellt ist.
Ja und dann unser 30-jähriges Bestehen als Landesverband. Feiern wollten wir dieses Jubiläum,
haben uns als Vorstand dann jedoch für eine Geschenkvariante an alle Mitglieder unseres
Landesverbandes entschieden.
Ich möchte mich heute auch bei allen Vorständen der Ortsverbände für die geleistete Arbeit
bedanken. Das wir in jeder JVA unseres Landes vertreten sind, ist in der aktuellen Situation ein
großes Plus für unsere Arbeit und mir ist wohl bewusst, dass unsere Ortsverbände die Basisarbeit
leisten, ohne die der BSBD Brandenburg nicht funktionieren kann. Das dies durch die
Einschränkungen von Corona gerade neue Herausforderungen aufwirft, ist zwar erschwerend, bedarf
jedoch neuer Denkansätze und Initiativen – auch von den Mitgliedern.
Mein Dank für die tatkräftige Unterstützung richtet sich auch an das Team der Landesleitung und dem
Hauptausschuss. Wir werden uns auch im kommenden Jahr dafür einsetzen, weitere
Verbesserungen zu erreichen und Verschlechterungen von uns allen abzuwenden.
Aber wir sind nichts ohne unsere Mitglieder und Gewerkschaft heißt immer WIR. Daher bitte wir um
Ihre Unterstützung in Form einer Mitgliedschaft und bringen Sie sich aktiv in den Ortsverbänden ein.
Nur so können wir gemeinsam die Zukunft gestalten.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen
guten Start in das Jahr 2021. Bleiben oder werden Sie gesund.
Allen Kolleginnen und Kollegen die an den Feiertagen nicht in den Kreisen ihrer Familien sein
können, weil sie Dienst verrichten, danke ich sehr herzlich und wünsche Ihnen einen ereignislosen
Schichteinsatz.
Ihre/Eure
Dörthe Kleemann
Landesvorsitzende
Zum Jahreswechsel
Besucher seit 01.04.2001